Nazya aus Afghanistan / 2016

Dankbar und stolz

Viermal musste Nazya operiert werden – zweimal in Afghanistan, zweimal in den KLINIKEN DR. ERLER. Zehn Wochen verbrachte das kleine Mädchen in unserer „Klinik für Unfallchirurgie“, wo sie von Chefarzt Dr. med. Haselhuhn und seinem Team liebevoll umsorgt wurde. Die vergangenen Strapazen sieht man der 10-Jährigen bei ihrer Entlassung nicht an. Im Gegenteil: Aus dem schmächtigen, verängstigten Kind, das Mitte Februar von ehrenamtlichen Helfern des BRK Ansbach auf Station gebracht wurde, ist ein fröhliches Mädchen geworden, das dankbar und stolz in die Kamera lächelt.

ENDLICH HILFE FÜR EIN TAPFERES MÄDCHEN

Vor einem halben Jahr wurde bei Nazya eine Osteomyelitis (Knochenentzündung) im linken Oberschenkel diagnostiziert, kurz darauf zog sie sich bei einem Unfall eine Fraktur im selben Oberschenkel zu. Die beiden Operationen in Afghanistan zur Stabilisierung des Bruches und Sanierung der Osteomyelitis waren nicht erfolgreich, sodass der Vater seine Tochter nach Kabul zum Afghanischen Roten Halbmond, der Partnerorganisation des Friedensdorfes International brachte. Mitarbeiter des Friedensdorfes wiederum fragten bei den KLINIKEN DR. ERLER an, ob es möglich wäre, Nazya kostenlos zu behandeln. Das Mädchen kommt aus ärmlichen Verhältnisse, lebt in der Provinz Takhar im Norden Afghanistans und hat sieben Geschwister.

GROSSE ERLEICHTERUNG BEI ALLEN!

In den KLINIKEN DR. ERLER, die mit Nazya in den letzten 12 Jahren bereits das achte Kind auf eigene Kosten medizinisch versorgt haben, gelang es, die komplizierte Verletzung nachhaltig zu stabilisieren sowie die starke Keimbelastung in den Griff zu bekommen. Große Erleichterung und Freude bei allen!

Nach abgeschlossener Behandlung kommt Nazya nun ins Friedensdorf nach Oberhausen in Nordrhein-Westfalen. Dort erhält sie die notwendige Physiotherapie und erholt sich bei Spaß und Spiel mit rund 180 Kindern aus 9 Nationen, bis sie wieder zu ihrer Familie zurückkehrt.

Sie möchten helfen?

Hier können Sie sich über die Spendenmöglichkeiten der Dr. Fritz Erler Stiftung informieren:

Spendeninformationen

Nach oben